Konferenzdolmetschen - Was steckt dahinter?
Simultandolmetschen

Beim Simultandolmetschen sitzen die Konferenzdolmetscher in schallisolierten Kabinen und dolmetschen simultan, das heißt während der Redner spricht, in ein Mikrofon, sodass die Zuhörer über Kopfhörer zeitgleich in ihrer Sprache zuhören können. Diese Dolmetschmethode wird häufig auf Konferenzen, Tagungen und Firmenveranstaltungen eingesetzt, ist vielen aber auch aus dem Fernsehen oder dem Europäischen Parlament bekannt.

Konsekutivdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen machen sich die dolmenschen zunächst beim Zuhören Notizen und dolmetschen anschließend in die Sprache der Zuhörer. Die Verdolmetschung findet entweder nach nur wenigen Sätzen oder nach Abschnitten von mehreren Minuten statt. Typischerweise kommt Konsekutivdolmetschen zum Beispiel bei Tischreden, bei Banketten oder Werksführungen zum Einsatz.

Fachübersetzen

Viele Kunden benötigen im täglichen Geschäft auch schriftliche Übersetzungen unterschiedlichster Art. Von Öffentlichkeitsarbeit und Werbetexten für die Website über Präsentationen und Reden bis hin zu Konferenzunterlagen für Ihr Event – wir freuen uns, Sie auch dabei tatkräftig zu unterstützen.
